Liebe
Die Liebe in einem Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Für den Menschen hat die Liebe oft keine Konstanz, sondern sie steht meist in Abhängigkeit zum Außen.
Beispielsweise die Liebe einem anderen Menschen gegenüber. Diese Liebe wird benutzt, um sich im Außen zu halten. Sich zu stützten in der Schwäche, im Alleinsein oder auch in der Angst.
Die Liebe gilt es zu definieren. Für sich, für das Leben. Möchte ich sie benutzen, um meine Schwächen auszugleichen? Möchte ich sie erfahren und mich einem ständigen auf und ab zu unterwerfen? Oder möchte ich eine konstante Liebe fühlen und Leben?
Dieser Weg, den der Mensch wählt, bedingt sich gegenüber den Erfahrungen, die er in seinem Leben gemacht hat, die ihn geprägt haben oder auch verletzt haben. So hat sich die eigene Liebe in ihrem Ursprung verändert.
Liebe in Ihrem Ursprung ist bedingungslos. Sie ist immer da, selbstverständlich und sicher ist sie mit einem tiefen Gefühl der Gemeinschaft und Verbundenheit verknüpft.
Wenn Liebe sich über die Eigenliebe hinaus entfalten darf, ist dies ein natürlicher Prozess.
Die Liebe, die durch den Menschen fließt, ist pur. Der Mensch in seinem Ursprung trägt diese Liebe in sich. Jedoch werden durch alle Erfahrungen und Einflüsse vom Außen entsprechende Bedingungen und Vorgaben mit Liebe verknüpft.
Mit der Zeit haben die Menschen die Form der Liebe entsprechend diesen Regularien angepasst, sodass es schwer ist, die pure Liebe überhaupt zu verstehen und zu wissen, wie sie sich anfühlt. Was es bedeutet, wenn es einfach nur da ist und gut.
Erste Schritte, die zu gehen möglich sind, um entsprechend eine konstante und dauerhaft fortwährende Liebe zu leben, ist das Vertrauen und das Gefühl zu befragen.
Ist meine Liebe verknüpft mit einem Gefühl der Angst? Oder habe ich Vertrauen in den Menschen, den ich liebe?
Diese Fragen, sich zu stellen und sich zu fühlen, einen Zugang zu den eigenen Gefühlen zu bekommen und ein Vertrauen zunächst sich selbst gegenüber zu entwickeln, lässt die Liebe im puren Zustand entstehen.
Wie fühle ich mich? Wie gut bin ich zu mir und wie bekomme ich ein Gefühl von Vertrauen und Sicherheit?
Stabilität in sich strahlt aus. Liebe in sich, strahlt aus.
Die eigenen Wegen zu gehen und sich damit gut zu fühlen, ist leicht gesagt.
Jedoch ein Bewusstsein, sich selbst gegenüber zu schaffen und sich wertzuschätzen ist möglich.